tag

NACHT

TAG XX: Podcast

Zwischen Danksagungen und Kunst lassen Jette und Corwin nochmal die digitale Ausgabe revue passieren. Dabei wird auch in die Zukunft geguckt und ein wenig rumgeteased! Habt viel Spaß bleibt sicher und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Liebe Liebe Liebe,
eure Named Faces Team

Nacht 04: cursive words

Wenn eins sicher ist, dann das: Cursive Words hat in Leipzig sein Zuhause gefunden.

Nebst Studium, Magazin und seiner Band Chiefland, produziert der Gute seine eigenen Sounds. So ist in diesem Jahr nicht nur eine EP entstanden, sondern auch die erste Ausgabe des Magazins. Herausgegeben von Corwin und Jette, erblickte sie im Januar das Licht der Welt. Damit kreierten sie eine neue Plattform, welche Künstler*innen aller Art einbezieht und in Austausch kommen lässt.

Doch wo liegt die Verbindung? Cursive Words sphärischen Sounds mit dem gewissen Drive lassen euch smooth, aber bestimmt gleiten. Darin liegt die Verbindung. Im Gefühl des Sphärischen. Des Drives.

Und so bildet dieses Set einen gelungenen Abschluss der Digital Issue und des Jahres.

Tag 04 : Lucie

ONE DAY … next to Weimar

Lucie Lehmann ist DJ’ane und Videokünstlerin aus Dresden.
Im Moment lebt und arbeitet sie in Halle. Sie dokumentiert Erlebnisse und Eindrücke aus ihrem Alltag. Durch Überlagerungen und neuordnen mixt sie Bilder wie Töne. Durch die Linse der Kamera vermischen sich Impressionen. Sie sucht nach den Grenzen zwischen verspielter Narration und künstlerischer, bewegter Collage.

NACHT 03: Alkor

Strom ist das Element das Alkor bewegt und erschaffen lässt. Strom, der durch Leitungen im Computer fließt und ihm die Möglichkeit gibt Programme zu erschaffen. Strom, der durch Leitungen ins Mischpult fließt und ihm die Möglichkeit gibt Musik zu erschaffen. Und Strom ist es auch der die Tanzenden durchfließt, wenn sie den ersten Bass seines Sets fühlen.

TAG 03: Valeska Pasta – Fin

Ein Aufbruch ist meist mit Neugierde verbunden. Wie der eingeschlagene Weg schlussendlich aussieht entscheidet sich mal spontan, mal nach etwas längerem Abwägungsprozess. Dabei ist nur eins sicher: Erkenntnisgewinn und lebhafter Austausch. Manchmal geschieht dies auf direktem Weg. Manchmal öffnen sich Horizonte sich auf Umwegen.

Sich selbst, und auch anderen, die Freiheit zuzugestehen lieber einmal öfter eine längeren Weg zu nehmen ist eine Frage von Willen. Aber vor allem ist eine Frage der Grundeinstellung und Vertrauen in sich selbst.
Zu diesen Fragen gehört für Valeska Pasta der Blick von außen. Auf andere Personen. Auf Geschehnisse. Dabei reflektiert Valeska Pasta nicht nur sich sondern auch andere. Diese Einflüsse aufzusaugen, zu verarbeiten, kreativ zu kanalisieren und stimmungsvoll (mitzu)teilen ist Teil ihres Schaffens. Es ist eine Stärke und Verletzlichkeit zugleich. Das Feld des Schaffens spannt dabei sich dabei nicht nur zwischen verschieden Formen der Kunst, sondern auch Orte des Vertrauens und der Verbundenheit. Von Leipzig nach Chicago. Zwischen Italien und Deutschland. Begegnungen und Prozesse werden auf Augenhöhe betrachtet. Egal ob in Schrift, Tanz oder Bild. Alles wird von Valeska Pasta aufgesogen. Und mehrt ihr Kreatives Treiben.

NACHT 02: Lucie Vuittong

Wie der Name schon verraten lässt ist Lucie Vuittongs Sound eine wilde Mischung aus Retro und Avantgarde. Aus einer anfänglichen Begeisterung für DubHouse entstand schnell ihre Euphorie für the good old House Music, die vor allem durch den Dresdner Produzenten Cuthead und den Niederländer Frits Wentink gepusht wurden. Lucie selbst pusht uns mit ihrem genreübergreifenden Mix und garantiert die good vibes for free! Get the party started!

tag 02 : Felix – Lazarophobie

Felix liest, lebt und schreibt in Leipzig auf Deutsch und Englisch. Zwei längere Werke sind in Arbeit, einige mehr im Papierkorb. Er freut sich über Buchempfehlungen, Jobangebote und kryptische Drohbriefe.
Kontakt: feefarwick@gmail.com

NACHT 01: VANAENAE

Vanaenae aus Leipzig macht seit ca. 2 Jahren Musik. Zum Auflegen kam sie über ihre schon vorher bestehende Liebe zum Medium Vinyl. Musikalisch hat sie eine Schwäche für klassischen House der 90er-Jahre, den sie gerne mit aktuellen Houseplatten, sowie artverwandten Genre kombiniert.

Auch bei diesem Set heißt es wieder: Vinyl only!

Tag 01 : Meret & Marvin

Fatherdaughter

Meret und Marvin sind Geschwister und leben in Leipzig und Berlin. Bei diesem Lied kommen der Text, die Komposition und das Video von Meret. Marvin hat die übrigen Instrumente gespielt und den Song produziert.
,,Meine Songideen treffen auf Marvins Leidenschaft, die Geschichte der Lieder und ihre Bedeutung in einem abgeschlossenen Song zu erfassen.”

 

Nacht 00: Podcast

Moin und Tach!

Zum Auftakt des digitalen Monats bei Named Faces zum Thema “Lange Nächte” reden Jette und Corwin über die Zukunft der digitalen Ausgabe, Kunst im digitalen Rahmen, Lange Nächte und nicht vorhande Masken im Fernsehen!

named faces: digital issue

Our first venture into the digital. enjoy audio and audio-visual art from our amazing artists.